Sprachliche, rhetorische
und interkulturelle Perfektionierung
auf Maß zugeschnitten

Wir praktizieren eine einzigartige Art von Coaching, die auf drei verschiedenen Disziplinen und ihren subtilen Wechselbeziehungen beruht: der Kenntnis der Sprache, die Kunst der Beredsamkeit und die Untersuchung kultureller Unterschiede.

Es ist eine Reise durch Europa, ja, aber auch zu einem anderen Kontinent: dem Kontinent des Anderen. Wir werden Sie in die Geheimnisse der Kommunikation mit Menschen einweihen, die eine andere Sprache sprechen, sich auf eine andere Weise ausdrücken und in einer anderen Kultur leben.

Diese Reise ist jedoch kein One-Way-Trip! Sie ist sogar nur unter der Bedingung möglich, dass man auch die umgekehrte Strecke zurücklegt und so seine eigene Sprache, sich selbst und seine Kultur wiederentdeckt.

Im sprachlichen Mentorat wenden wir Methoden aus den besten Sprachschulen an: von der induktiven Grammatik bis zu den Techniken des Eintauchens in die Sprache. Es basiert auf der Arbeit von France Éducation International und unserer Bewunderung für die größten Autoren der französischen Sprache, wie Michel de Montaigne, Jean-Jacques Rousseau oder Paul Valéry.

Im sprachlichen Mentorat wenden wir Methoden aus den besten Sprachschulen an: von der induktiven Grammatik bis zu den Techniken des Eintauchens in die Sprache.

Es basiert auf der Arbeit von France Éducation International und unserer Bewunderung für die größten Autoren der französischen Sprache, wie Michel de Montaigne, Jean-Jacques Rousseau oder Paul Valéry.

Im rhetorischen Mentorat schlagen wir in der Regel vor, mit einer Persönlichkeitsanalyse zu beginnen, da es unserer Meinung nach wichtig ist, seinen eigenen, einzigartigen Ausdrucksstil zu entwickeln, anstatt zu versuchen, ein Modell nachzuahmen. Dabei wird auf Theorien und Praktiken zurückgegriffen, die von so unterschiedlichen Philosophen und Psychologen wie Aristoteles und Cicero oder Carl G. Jung und Martin Seligman entwickelt wurden.

Im rhetorischen Mentorat schlagen wir in der Regel vor, mit einer Persönlichkeitsanalyse zu beginnen, da es unserer Meinung nach wichtig ist, seinen eigenen, einzigartigen Ausdrucksstil zu entwickeln, anstatt zu versuchen, ein Modell nachzuahmen.

Dabei wird auf Theorien und Praktiken zurückgegriffen, die von so unterschiedlichen Philosophen und Psychologen wie Aristoteles und Cicero oder Carl G. Jung und Martin Seligman entwickelt wurden.

Im interkulturellen Mentorat greifen wir auf eine Vielzahl von Ressourcen zurück, um die Kluft zwischen der eigenen Herkunftskultur und dem neuen kulturellen Kontext, in den man reisen oder in dem man leben möchte, zu verringern. Der Ansatz basiert auf der strukturalen Anthropologie von Claude Lévi-Strauss, der Proxemik von Edward T. Hall, sowie der von Erin Meyer eingeführten kulturellen Kartografie.

Im interkulturellen Mentorat greifen wir auf eine Vielzahl von Ressourcen zurück, um die Kluft zwischen der eigenen Herkunftskultur und dem neuen kulturellen Kontext, in den man reisen oder in dem man leben möchte, zu verringern.

Der Ansatz basiert auf der strukturalen Anthropologie von Claude Lévi-Strauss, der Proxemik von Edward T. Hall, sowie der von Erin Meyer eingeführten kulturellen Kartografie.

Wir unterrichten diese Fächer jedoch auch in Kombination.

So kann man durch die Verbindung der sprachlichen und rhetorischen Bereiche lernen, wie man seine Rede verfeinert, indem man sie an der eigenen Persönlichkeit ausrichtet, und wie man sie an einen Empfänger aus der eigenen Kultur anpasst.

Durch die Verbindung der sprachlichen und interkulturellen Bereiche kann man jedoch herausfinden, wie man seine Rede mit einer anderen Kultur als der eigenen in Einklang bringen kann.

Die Synergie zwischen rhetorischen und interkulturellen Bereichen wiederum ermöglicht es, die eigene Ausdrucksweise so anzupassen, dass sie den kulturellen Normen unserer Gesprächspartner angemessen ist.

Die Symbiose zwischen den drei Bereichen Sprache, Rhetorik und Interkulturalität schließlich ermöglicht es, das, was gesagt wird, und die Art und Weise, wie es gesagt wird, mit der Kultur unseres Adressaten in Einklang zu bringen.

 

Man kann sich diese drei Bereiche auch hierarchisch vorstellen, indem die Perfektionierung in jedem zusätzlichen Bereich den Kreis der Personen erweitert, mit denen wir fließend kommunizieren können.

So kann man durch die Verbindung der sprachlichen und rhetorischen Bereiche lernen, wie man seine Rede verfeinert, indem man sie an der eigenen Persönlichkeit ausrichtet, und wie man sie an einen Empfänger aus der eigenen Kultur anpasst.

Durch die Verbindung der sprachlichen und interkulturellen Bereiche kann man jedoch herausfinden, wie man seine Rede mit einer anderen Kultur als der eigenen in Einklang bringen kann.

Die Synergie zwischen rhetorischen und interkulturellen Bereichen wiederum ermöglicht es, die eigene Ausdrucksweise so anzupassen, dass sie den kulturellen Normen unserer Gesprächspartner angemessen ist.

Die Symbiose zwischen den drei BereichenSprache, Rhetorik und Interkulturalität schließlich ermöglicht es, das, was gesagt wird, und die Art und Weise, wie es gesagt wird, mit der Kultur unseres Adressaten in Einklang zu bringen.

 

Man kann sich diese drei Bereiche auch hierarchisch vorstellen, indem die Perfektionierung in jedem zusätzlichen Bereich den Kreis der Personen erweitert, mit denen wir fließend kommunizieren können.

UNSER ANGEBOT

Wir bieten vier verschiedene Arten von Dienstleistungen an, je nach gewünschter Dauer und Intensität:
einmalige Dienstleistungen – für eine Stunde oder einen Tag–, wöchentliche Aufenthalte, monatliche Pauschalangebote sowie Semestergruppen.

Einmalige
Dienstleistungen
Wöchentliche
Aufenthalte
Monatliche
Pauschalangebote
Semestergruppen
Einmalige
Dienstleistungen
Wöchentliche
Aufenthalte
Monatliche
Pauschalangebote
Semestergruppen

Einmalige Dienstleistungen

Ateliers auf Anfrage

Unsere Workshops, wenn sie individuell sind, ermöglichen es, eine grundlegende Arbeit an der französischen Sprache durchzuführen. Dabei geht es oft um die Musikalität der Sprache: Aussprache, Akzent, Sprechweise. Ziel ist es, Unsicherheiten durch Gewissheit in Bezug auf Grammatikelemente wie Zeiten oder Präpositionen zu ersetzen. Durch die Arbeit am Schreiben und an der Organisation der Rede kann unser Mentorat wesentlich dazu beitragen, die rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig zu lernen, seine Gedanken zu strukturieren. Mit anderen Worten: sich eloquent und klar auszudrücken.

Hierfür verwenden wir in der Regel das Insights-Persönlichkeitsanalyse-Tool. Diese Analyse liefert wertvolle Schlüssel für die Kommunikation mit Menschen, deren Persönlichkeitsmerkmale anders oder sogar gegensätzlich zu unseren eigenen sind. Sie hilft auch dabei, die Energie, die wir für unsere Arbeit benötigen, im Hinblick auf unsere Persönlichkeit einzuschätzen. Darüber hinaus liefert sie eine reichhaltige Beschreibung unserer „Motivationsfaktoren“, die eine wertvolle Hilfe bei der Entscheidung für eine fundierte Lebensveränderung darstellt.

Für Personen, die speziell beim Umzug in ein französischsprachiges Land Unterstützung benötigen, werden die unausgesprochenen Codes der Höflichkeit, der Pünktlichkeit und des Humors anhand von konkreten Fällen untersucht. Auch das Wissen über die Künste – Musik, Film, Literatur oder Gastronomie – kann in diesem Rahmen vertieft werden. Das Insights-Tool kann auch die Persönlichkeitsunterschiede zwischen der Herkunfts- und der Zielkultur aufdecken und so eine spannende und heilsame Anpassungsarbeit ermöglichen.

Trainingstage

Trainings werden in der Regel auf Anfrage von Institutionen durchgeführt, die die Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen harmonischer gestalten möchten. Im Kontext der internationalen Beziehungen bestehen sie darin, Schlüssel für den Austausch mit der Frankophonie zu vermitteln. Wenn ein Projekt längere Arbeit bei den Dreharbeiten zu einem Film oder einer Serie oder bei der Aufnahme eines Albums erfordert, eignen sich diese Tage auch hervorragend zur Begleitung und Beratung bei künstlerischen Projekten.

Eine ein- oder zweitägige Trainingsveranstaltung kann auch auf Wunsch einer Organisation durchgeführt werden, die den Zusammenhalt einer Gruppe durch eine Kartierung der verschiedenen Persönlichkeiten, die in dieser Gruppe vorhanden sind, verbessern möchte. Jede Persönlichkeit hat zwar ihre eigenen Qualitäten, aber wenn sie sich zu weit voneinander entfernen, kann es dennoch zu Konfliktsituationen kommen. Durch die Arbeit mit Worten, Stimme und Körperhaltung können Umstände geschaffen werden, in denen sich diese Persönlichkeiten fruchtbar ergänzen können.

Wöchentliche Aufenthalte

Unsere Gruppenaufenthalte sind eine einzigartige Gelegenheit, Frankreich – seine Landschaften, Kulturen und Gastronomien – durch Aktivitäten wie Besichtigungen oder Wanderungen, aber auch durch Begegnungen mit lokalen Handwerkern, Künstlern und Denkern zu entdecken.

Monatliche Pauschalangebote

Unsere drei Pakete richten sich an Einzelpersonen und Gruppen, die sich die höchste Servicequalität gönnen möchten, um ihre Sprachkenntnisse auf angenehme Weise zu erhalten („Petite France“), sich eine Periode schneller Fortschritte in Wort und Schrift zu gönnen („Méditerranée“) oder ein Ziel durch intensives Coaching effizient zu erreichen („Grand Ouest“).

Jedes Paket enthält eine bestimmte Anzahl an Coaching-Stunden, die innerhalb eines Monats genutzt werden können. Diese Stunden können beliebig gruppiert werden (mindestens 1 Stunde pro Workshop) und bestehen in der Regel aus maßgeschneidert aufgebauten Lektionen, dem Lesen der besten von uns ausgewählten Zeitungsartikel, korrigierter Konversation, Projektbegleitung, gemeinsamen Aktivitäten.

Die meisten Stunden werden natürlich im Voraus geplant, aber auch ein Notfallservice ist in unseren 3 Angeboten enthalten. Dabei kann es sich um Unterstützung beim Schreiben von Nachrichten oder E-Mails handeln, und punktuell auch um Konversation, Übersetzung oder Beratung. Je nach gewähltem Angebot gewährleisten wir eine Verfügbarkeit innerhalb von 24, 12 oder 6 Stunden, an Werktagen zwischen 9.00 und 19.00 Uhr.

Pauschale „Petite France“
10 Std./Monat

Verfügbarkeit in 24 Std.
Eine Pauschale verlangen

Pauschale „Méditerranée“
20 Std./Monat

Verfügbarkeit in 12 Std.
Eine Pauschale verlangen

Pauschale „Grand Ouest“
30 Std./Monat

Verfügbarkeit in 6 Std.
Eine Pauschale verlangen

Das Paket „Petite France“ ist daher ideal für eine Person, die Sprachübungen analog zu körperlichen Übungen in ihre wöchentliche Routine einbauen möchte. Denn Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Perfektionierung der Sprache und zur Aneignung von Wissen. Dieses Paket bietet außerdem einen Rhythmus, der sich am besten für eine regelmäßige Arbeit an der Persönlichkeit eignet.

Das Paket „Méditerranée“ ist ideal für Duos und Trios, die über einen bestimmten Zeitraum in einer kleinen Gruppe Fortschritte machen möchten. Es ist das perfekte Geschenk für ein Paar, das sich auf einen Aufenthalt oder den Einzug in ein französischsprachiges Land vorbereiten möchte!

Das Paket „Grand Ouest“ schließlich ist besonders für Institutionen und Organisationen geeignet, die eine größere Gruppe auf ein Projekt vorbereiten müssen, das mit der Frankophonie zu tun hat. Es bietet der Gruppe die Möglichkeit, sich die Stunden zu teilen, und sichert dem Projekt den Komfort einer täglichen sprachlichen und interkulturellen Unterstützung.

Semestergruppen

Unsere Gruppenworkshops haben den Vorteil, dass sie leichter zugänglich sind und Sie auf dem Weg zur sprachlichen und interkulturellen Perfektionierung von der Gruppendynamik profitieren können.

Sie ermöglichen es nämlich, durch Gespräche über philosophische oder aktuelle Themen Sprechblockaden zu überwinden. Die Gruppen sind nach Niveaustufen (von B1 bis C2) aufgebaut und gewährleisten eine Kontinuität über ein Semester mit 20 Workshops.

Für das Wintersemester, das am 18. September 2023 beginnt, gibt es noch einige Plätze für die Gruppen C1 und C2 :

• Die Gruppe C1 ist online und findet montags vormittags auf Zoom von 9:00 bis 10:30 Uhr statt.
• Die Gruppe C2 ist ein Zoom/Berlin-Hybrid und findet montags abends (davon ein Montag pro Monat in Berlin) von 19:00 bis 21:00 Uhr statt.

• Eine C1/C2-Gruppe, ab dem 7. November, einen Dienstag im Monat in Berlin von 18:00 bis 21:00 Uhr, über französische Literatur.

Unsere Coachings finden in der Regel im Hybridformat statt (per Zoom und in Präsenzform)

Unsere Coachings finden in der Regel im Hybridformat statt (per Zoom und in Präsenzform)

Philippe Gruca

  • Absolvent der Sorbonne und der EHESS in Paris
  • Professor für Philosophie und Französisch, der an den Universitäten von Bordeaux, Paris und Berlin sowie am Institut Français in Berlin unterrichtet hat
  • Professor an der Sigmund-Freud-Universität in Paris
  • Viersprachiger Übersetzer: Französisch, Polnisch, Englisch, Deutsch
  • Redaktionsleiter renommierter akademischer Zeitschriften
  • DELF/DALF-zertifizierter Prüfer und Korrektor von A1 bis C2
  • Akkreditierter Insights-Berater für Persönlichkeitsanalysen
  • Mediator mit Spezialisierung auf Diplomatie und Interkulturalität
  • Gründer des atelier français

EINIGE UNSERER KUNDEN

Lary

Lea van Acken

PARTNER

Kontakt

atelier français
Philippe Gruca
Walter-Benjamin-Platz 5
10629 Berlin

+33 664 27 49 32

Signal / Whatsapp / Telegram

+49 1523 6676 241
+48 574 429 772

Schnelle Nachricht

(erforderlich)